Hartmut Fischer ist „Beste Führungskraft im Ideenmanagement 2025”
Hartmut Fischer, Geschäftsleiter des STIHL Magnesium-Druckgusswerks in Weinsheim, wurde am 26. März 2025 im Rahmen des Deutschlandkongresses Ideenmanagement als „Beste Führungskraft im Ideenmanagement” geehrt. Die Veranstaltung, organisiert vom "Zentrum Ideenmanagement", gilt als führender Wissenskongress für Ideenmanagerinnen und Ideenmanager in Deutschland. Jedes Jahr würdigt eine unabhängige Fachjury aus Wissenschaft und Praxis herausragende Leistungen im Vorschlagswesen und der kontinuierlichen Verbesserung.
Erfolgreiches Ideenmanagement bei STIHL in Weinsheim
Seit fast zehn Jahren leitet der 66-jährige Hartmut Fischer das STIHL Werk in Weinsheim in der Eifel und hat in dieser Zeit die Akzeptanz sowie die aktive Beteiligung am Ideenmanagement kontinuierlich gesteigert. Die Jury zeichnet Fischers vorbildliches Engagement für kontinuierliche Verbesserungen, gute Ideen und motivierte Ideengeber aus. Durch sein Engagement wurde ein nachhaltiger Verbesserungsprozess etabliert, der auf flachen Hierarchien und offener Kommunikation basiert. Die hohe Priorität, die kreativen Ideen beigemessen wird, spiegelt sich in der beeindruckenden Beteiligungsquote wider: Rund 40 Prozent der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bringen sich aktiv mit Vorschlägen ein.
Hartmut Fischer freut sich über die Würdigung und betont: „Diese Auszeichnung ist mehr als ein persönlicher Erfolg: Sie ist ein Beleg für das Engagement und die großartigen Ideen unserer Mitarbeitenden in Weinsheim. Mit unserer hohen Beteiligungsquote und zahlreichen guten Ideen konnten wir signifikante Verbesserungen und Einsparungen für unser Werk erzielen. Insbesondere in Zeiten des Wandels werden wir auch künftig wesentliche Veränderungen initiieren und vorantreiben.”
Hartmut Fischer studierte an der Universität Hannover und startete seinen beruflichen Weg 1986 bei STIHL in der Vorentwicklung. Im Laufe seiner Karriere bekleidete er verschiedene Positionen im Unternehmen, darunter die Leitung der Zuverlässigkeitsprüfung von Motorsägen, Hauptabteilungsleiter für professionelle Motorsägenprojekte sowie den Aufbau der Zylinderfertigung in Brasilien. Bevor er Geschäftsführer des Magnesium-Druckgusswerks wurde, war er zeitweise Geschäftsführer des STIHL Werkes in Brasilien beziehungsweise verantwortete den Bereich Forschung und Entwicklung der STIHL Gruppe. Daneben ist Fischer in verschiedenen ehrenamtlichen Positionen in Branchenverbänden aktiv, unter anderem als Präsident des Verbandes der deutschen Druckgießer und der International Magnesium Association (IMA).
Über 75 Jahre Ideenmanagement bei STIHL
STIHL setzt seit über 75 Jahren mit dem betrieblichen Ideenmanagement auf das Können seiner Mitarbeitenden. Im Fokus des Programms IDEEPLUS steht die kontinuierliche Verbesserung. Mitarbeitende können eigenen Ideen einreichen, um Prozesse, Produkte, Arbeitsumfeld oder auch die Zusammenarbeit zu optimieren. Die Ideengeber erhalten eine Prämie, wenn ihr Vorschlag umgesetzt wurde, beziehungsweise eine Einsparung erreicht wird. Allein im Jahr 2024 wurden von der Belegschaft weltweit mehr als 12.000 Ideen eingereicht. Die dadurch umgesetzten Verbesserungen erzielten Einsparungen von 5,7 Millionen Euro.
Quelle: STIHL
Unsere anderen Bereiche
Rufen Sie uns an!
Schreiben Sie uns!
Folgen Sie uns auf Instagram!
Folgen Sie uns auf Facebook!
Abonnieren Sie uns auf YouTube!